Neuigkeiten
Ostern im Museum
5. und 6. April 2015
Die 30er Jahre auf 30 Metern…. Wir eröffnen die Saison mit einem Rundpanorama in unserer Göpelscheune, das aus 400 Bildsequenzen des berühmten Warnemünder Fotografen Karl Eschenburg montiert wurde. Unterlegt mit einer Geräuschkulisse können sich unsere Gäste langsam auf einer Bank, die auf das Göpelgetriebe montiert ist, durch vergangene Zeiten „rotieren lassen“.
Wie schon seit vielen Jahren dreht sich am Ostersonntag alles um Küken, Kaninchen, Lämmer und Ostereier. An diesem Familientag wird traditionell am Holzofen gebacken, im Haus Lütten Klein Kreatives mit Filznadel und Wolle gebastelt und diverse Handwerker zeigen ihr Können. Über die ganzen 5 Hektar werden am Sonntag unzählige Eier verteilt.
Eröffnet wird auch die Grünholzwerkstatt in der Stellmacherei mit den beiden Stralsunder Holzkünstlern Dorothea Dopke und Ralph Schmidt, dem „Loepelmaker“. Die beiden haben schon kreative Osterhasen aus Birkenholz gebastelt und freuen sich auf ein fröhliches Bastelostern in und an der Werkstatt.
Am Ostermontag, den 6. April, lädt das Freilichtmuseum zu einem Thementag rund ums Pferd ein. Ab 11.00 Uhr beginnt die Veranstaltung mit einem Fachaustausch zu Fragen der Pferdehaltung, Fütterung, Equipment, Beweidung und Training mit Pferden. Gegen 13.00 Uhr beginnt der Reiterhof Illner aus Zingst seine Reitponyhengste zu präsentieren. Manfred Scheel, erfolgreichster Kaltblutzüchter Mecklenburg-Vorpommerns aus Spoldershagen wird seinen gekörten und geprüften Hengst Heidjer 2 vorstellen. Der Reiterhof Lange aus Dierhagen und einige Pferdeliebhaber aus der näheren Umgebung werden mit Kutschen und Mitfahrgelegenheiten zum Gelingen beitragen.
Freilichtmuseum Klockenhagen
ÖFFNUNGSZEITEN
April-Oktober
Dienstag-Sonntag
10:00-17:00
Juli/August 10:00-18:00
Adresse
Mecklenburger Straße 57
18311 Ribnitz-Damgarten OT Klockenhagen
Telefon
03821-2775
info(at)freilichtmuseum-klockenhagen.de