Neuigkeiten

Feier den Teich! – „Fest der Biologischen Vielfalt 2017“ am 9.9.2017 im Freilichtmuseum

Der „Ort der Biologischen Vielfalt 2017“ im Projekt Schatz an der Küste steht fest: der Hof Buschenhagen. Die Auszeichnung des gleichnamigen Wettbewerbs erhält der Hof für die Renaturierung von hofeigenem Teich und Wiesen sowie zahlreichen Heckenpflanzungen. Die Auszeichnung wird beim „Fest der Biologischen Vielfalt“ am Samstag, 9. September (11-16 Uhr) im Freilichtmuseum Klockenhagen verliehen. Dort heißt es dann: „Feier den Teich!“

Beim Fest gibt es ein Vielfalts-Programm zum Zugucken und Mitmachen: Entdecke die Biologische Vielfalt am Teich mit dem selbstgebauten Kescher oder erlebe die Geschichte vom Froschkönig – mal ganz anders erzählt. Für Bau- und Gartenfreunde gibt es Interessantes zu Schilf und Rohrkolben als Baumaterialien und Workshops zum Naturteich selberbauen. Im Kulturprogramm stehen Theater, Konzerte und eine Ausstellung zu Naturmalerei.

Dazu können Besucher sich mit Limonade und anderen Köstlichkeiten erfrischen, natürlich alles bio. Erstmals wird das „Fest der Biologischen Vielfalt“ in diesem Jahr gemeinsam mit einem Regionalmarkt veranstaltet. Regionale Anbieter präsentieren die Vielfalt ihrer Erzeugnisse wie Honig, Marmeladen, Brot oder Fleisch von Ökohöfen, außerdem Filz- und Wollprodukte, Seifen, gedrechselte Holzlöffel und vieles mehr. Besucher können hier Produkte entdecken, die es nicht im Supermarkt zu kaufen gibt und mit ihrem Kauf die Region unterstützen.

Vielfalt im Vorfeld hatten auch die weiteren Bewerber um den „Ort der Biologischen Vielfalt“ gezeigt, u.a. das Freilichtmuseum Klockenhagen , das Gutsgelände Hessenburg sowie die Kur- und Tourismus GmbH Zingst. Das Freilichtmuseum stellt in diesem Jahr mit seinem 5 ha großen Landschaftspark die Lokalität für das Fest. Einen Bauernhof mit traditionellen Nutztieren in Öko-Haltung, Öko-Garten, Bienenhaus aber auch einem Tante-Emma-Laden sind dort zu sehen. Das Gutsgelände Hessenburg engagiert sich mit Kranich Museum, Kranich Café und Teichbiotopen. Die Kur- und Tourismus GmbH veranstaltet Nationalparktage, das Umweltfotofestival „Horizonte Zingst“ und den Fotowettbewerb SOS Save our Seas.

Hintergrund:
Engagement zum Erhalt Biologischer Vielfalt ist einfach… vielfältig. Oft ist es jedoch wenig bekannt und erhält selten Anerkennung. Das Projekt Schatz an der Küste will das für die Region des Hotspot 29 der Biologischen Vielfalt – einer einzigartige Küstenlandschaft zwischen Rostocker Heide und Vorpommerscher Boddenlandschaft – ändern. Fest und Regionalmarkt sollen die sensible wie erhaltenswerte Biologische Vielfalt vermitteln und erlebbar machen. Partner des Verbundprojektes Schatz an der Küste sind Michael Succow Stiftung, Universität Greifswald, Ostseestiftung und weitere Organisationen.

Mehr Information:
www.schatzküste.com
www.succow-stiftung.de/schatz-an-der-kueste.html
biologischevielfalt.bfn.de/21308.html

Freilichtmuseum Klockenhagen

ÖFFNUNGSZEITEN

April-Oktober
Dienstag-Sonntag
10:00-17:00
Juli/August 10:00-18:00

Adresse

Mecklenburger Straße 57
18311 Ribnitz-Damgarten OT Klockenhagen

Telefon

03821-2775

E-Mail

info(at)freilichtmuseum-klockenhagen.de