Geländeplan


Katen Völkshagen
mit aktueller Sonderausstellung zu Puppenküchen

Katen Stäbelow
Katen von 1800 mit Informationstafeln zu alten Handwerken

Dorfkirche Dargelütz
Zu Ostern und zum Erntefest mit Gottesdienst in der Kirche!

Glockenstuhl Zislow

Spritzenhaus Völkshagen
mit der alten Feuerspritze des Dorfes Klockenhagen!

Bauernhaus Peters
Der Ursprung des Freilichtmuseums!

Scheune Peters
Durchfahrtsscheune des Gehöftes Peters

Backhaus Sievershagen
Hier wurde bis ca. 1950 Brot gebacken!

Floß auf dem Teich
viel Spaß beim Schippern!
Kinderspielplatz
mit Rutsche
Kinderspielplatz
Wasserspielplatz

Spieleboden
im Bauernhaus Lütten Klein

Bauernhaus Lütten Klein
Wollstube, Keramik, Ausstellung Schneiderhandwerk

Kräutergarten
am Bauernhaus Lütten Klein

Acker
Anbau von Getreide und Feldfrüchten

Backhaus Hanstorf
Mehrfach wöchentlich Backen am Holzofen!

Göpelscheune
Erleben Sie ein 360°-Panorama mit Bildern des Fotografen Karl Eschenburg!

Backofen Laupin

Gaststätte im Bauernhaus Strassen
Genießen Sie leckere Speisen und Getränke in der Gaststätte "Up dei Däl"!

Scheune Groß Bengerstorf
Das älteste Gebäude auf dem Museumshof - Baujahr 1642!

Hochräder und Kinderfahrräder
zum Rumdüsen auf dem Museumshof

Torscheune Biestow
Eingang zum Museum

Rauchverbot auf dem Gelände
außer an ausgewiesenen Stellen

Spritzenhaus Rövershagen - Dorfladen
ab 12:00 Uhr geöffneter Tante-Emma-Laden

Trockenklo Rövershagen
seit 1950 außer Betrieb

Stellmacherei Kuhlrade
An einigen Tagen arbeitet hier der Holzwurm!

Schmiede Groß Lantow
Mehrfach die Woche Schmieden am Feuer!

Bockwindmühle Groß Ernsthof
Mehrfach die Woche offene Mühle!

Scheune Hirschburg
Pferdeställe

Bauernhaus Selmsdorf
Tierställe, Restaurationswerkstatt, Klassenzimmer


Katen Völkshagen
mit aktueller Sonderausstellung zu Puppenküchen

Katen Stäbelow
Katen von 1800 mit Informationstafeln zu alten Handwerken

Dorfkirche Dargelütz
Zu Ostern und zum Erntefest mit Gottesdienst in der Kirche!

Glockenstuhl Zislow

Spritzenhaus Völkshagen
mit der alten Feuerspritze des Dorfes Klockenhagen!

Bauernhaus Peters
Der Ursprung des Freilichtmuseums!

Scheune Peters
Durchfahrtsscheune des Gehöftes Peters

Backhaus Sievershagen
Hier wurde bis ca. 1950 Brot gebacken!

Floß auf dem Teich
viel Spaß beim Schippern!
Kinderspielplatz
mit Rutsche
Kinderspielplatz
Wasserspielplatz

Spieleboden
im Bauernhaus Lütten Klein

Bauernhaus Lütten Klein
Wollstube, Keramik, Ausstellung Schneiderhandwerk

Kräutergarten
am Bauernhaus Lütten Klein

Acker
Anbau von Getreide und Feldfrüchten

Backhaus Hanstorf
Mehrfach wöchentlich Backen am Holzofen!

Göpelscheune
Erleben Sie ein 360°-Panorama mit Bildern des Fotografen Karl Eschenburg!

Backofen Laupin

Gaststätte im Bauernhaus Strassen
Genießen Sie leckere Speisen und Getränke in der Gaststätte "Up dei Däl"!

Scheune Groß Bengerstorf
Das älteste Gebäude auf dem Museumshof - Baujahr 1642!

Hochräder und Kinderfahrräder
zum Rumdüsen auf dem Museumshof

Torscheune Biestow
Eingang zum Museum

Rauchverbot auf dem Gelände
außer an ausgewiesenen Stellen

Spritzenhaus Rövershagen - Dorfladen
ab 12:00 Uhr geöffneter Tante-Emma-Laden

Trockenklo Rövershagen
seit 1950 außer Betrieb

Stellmacherei Kuhlrade
An einigen Tagen arbeitet hier der Holzwurm!

Schmiede Groß Lantow
Mehrfach die Woche Schmieden am Feuer!

Bockwindmühle Groß Ernsthof
Mehrfach die Woche offene Mühle!

Scheune Hirschburg
Pferdeställe

Bauernhaus Selmsdorf
Tierställe, Restaurationswerkstatt, Klassenzimmer
Freilichtmuseum Klockenhagen
ÖFFNUNGSZEITEN
April-Oktober
Dienstag-Sonntag
10:00-17:00
Juli/August 10:00-18:00
Adresse
Mecklenburger Straße 57
18311 Ribnitz-Damgarten OT Klockenhagen
Telefon
03821-2775
info(at)freilichtmuseum-klockenhagen.de