Neuigkeiten

27. und 28. Juni Diesel und Dampftage im Freilichtmuseum Klockenhagen

Am letzten Juniwochenende sind wieder Diesel und Maschinenöl die dominierenden Betriebsstoffe auf dem Museumshof. Samstag und Sonntag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr stampfen die Motoren und qualmen die Endtöpfe der historischen Maschinen.

In diesem Jahr geht das Museum neue Wege. Klasse statt Masse heißt das Motto. Es werden stündlich auf dem Museumsacker oder an den Stationen rund um das Feld Raritäten präsentiert bzw. vorgeführt und es bleibt genügend Zeit zum Fachsimpeln und Klönen. So begrüßen wir aus dem Agroneum Alt Schwerin einen Mitarbeiter mit einem Sterling Heißluftmotor und der Chef des Kreisagrarmuseums Dorf Mecklenburg schnauft mit einem MC-Cormick Eisenradtraktor aus den 20er Jahren durchs Gelände. Natürlich darf der hauseigene Lanz Bulldog nicht fehlen und es werden Standmotoren unter anderem einen Holzspalter antreiben.

Halter von historischen Fahrzeugen aller Klassen sind jederzeit auf dem Museumshof willkommen und werden mit einem Verpflegungsgutschein begrüßt. Folklorevorführungen und Mitmachaktionen besonders für Familien mit Kindern runden ein dampfhaltiges Wochenende ab.

Auf dem Foto oben: Max Barske, Hofmaschinist im Freilichtmuseum, hat einen alten Einzylinder-Verdampfer flott gemacht und testet ihn im Probelauf.

Freilichtmuseum Klockenhagen

ÖFFNUNGSZEITEN

April-Oktober
Dienstag-Sonntag
10:00-17:00
Juli/August 10:00-18:00

Adresse

Mecklenburger Straße 57
18311 Ribnitz-Damgarten OT Klockenhagen

Telefon

03821-2775

E-Mail

info(at)freilichtmuseum-klockenhagen.de