Ausstellungen

Dauerausstellung

Das Freilichtmuseum Klockenhagen beherbergt auf 5 Hektar Gelände 20 historische Bauten. Hierzu zählen Bauernhäuser, Scheunen, Katen, Handwerks- und Zweckbauten, Backhäuser, eine Kirche und eine Bockwindmühle.

Auf dem weitläufigen Gelände finden sich außerdem Tiergehege, ein Teich und Gärten.

Das Freilichtmuseum Klockenhagen zeigt in seiner Dauerausstellung die Mecklenburger Bau- und Lebenskultur der letzten 300 Jahre. Wohn- und Zweckbauten wurden aus anderen Dörfern Mecklenburgs transloziert oder nachgebaut und zu Teilen mit Ausstellungsräumen versehen. Besucher können Interessantes über Handwerke, Landwirtschaft, Gerätschaften sowie Wohn- und Lebensverhältnisse der damaligen Bevölkerung erfahren. Prägend für die Region ist das Niederdeutsche Hallenhaus, welches unter anderem im Bauernhaus Klockenhagen vertreten ist. Es ist gekennzeichnet durch das große Einfahrtstor im vorderen Giebel, die einnehmende Längsdiele, die beiderseitigen Abseiten für Stallungen und den Wohnbereich im hinteren Hausbereich. Im Sommer wurde eine sogenannte „Lucht“ in der Abseite als Wohn- und Aufenthaltsraum genutzt.

Der umfassende Sammlungsbestand des Freilichtmuseums Klockenhagen beherbergt auch besondere Objekte wie Feierabendziegel und den sogenannten Mecklenburger Haken, einen in Mecklenburg seit dem 16. Jahrhundert verbreiteten Pflug.

Sonderausstellungen

Das Freilichtmuseum Klockenhagen zeigt während der Saison wechlsende Sonderausstellungen. Bisherige Ausstellungen zeigten hierbei unter anderem Dampfmodelle, Kettensägen, Fußballgeschichte der Region, Malerei und Grafik und Fotografien.

Die Räumlichkeiten der Sonderausstellungen befinden sich im Katen Völkshagen, in der Kirche Dargelütz und zu Teilen im Bauernhaus Lütten Klein oder – je nach Umfang der Ausstellung – in wechselnden Gebäuden.

In der Saison 2025 (Eröffnung voraussichtlich Mitte Mai) zeigt das Freilichtmuseum Klockenhagen die Sonderausstellung „Die kleine Hausfrau“ – Kinder und Puppenkochherde vor 1945.

Ausgestellt werden Puppenkochherde, Puppengeschirr und weiteres, vielfältiges Zubehör der Sammlerin Kerstin Matthes. Die Ausstellung wird voraussichtlich über einen Zeitraum von drei Jahren mit teilweise wechselnden Exponaten laufen.

Außerdem erwartet die Besucher im Laufe der Saison 2025 Malerei der Künstlerin Nana Vossen in der Dorfkirche Dargelütz.

Fundstücke

An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen Fundstücke aus unserer Sammlung.

Galerie

Freilichtmuseum Klockenhagen

ÖFFNUNGSZEITEN

April-Oktober
Dienstag-Sonntag
10:00-17:00
Juli/August 10:00-18:00

Adresse

Mecklenburger Straße 57
18311 Ribnitz-Damgarten OT Klockenhagen

Telefon

03821-2775

E-Mail

info(at)freilichtmuseum-klockenhagen.de