Angebote

Tagesgäste und Familien

Erlebnisangebote & Schauwerkstätten

Dienstag

Brot backen am Holzofen

06. Mai bis 30. September

10:30 Uhr - 12:30 Uhr

In der Museumsbäckerei im historischen Backhaus „Hanstorf“ können Sie Ihr eigenes Brot backen.

Auch für Gruppen und Schulklassen geeignet. Anmeldung für Gruppen erforderlich.

Schauwerkstatt Leinenverarbeitung

06. Mai bis 30. September

10:30 Uhr - 17:00 Uhr

Verschiedene Arbeiten rund um das Thema Leinen können beobachtet werden.

Wollstube kreativ

01. April bis 28. Oktober

10:30 Uhr - 16:00 Uhr

Filzen, Häkeln und andere Angebote in der Wollstube im Bauernhaus Lütten Klein.

offene Mühle

06. Mai bis 30. September

11:00 Uhr - 13:00 Uhr

Schauen Sie sich unsere 2020 restaurierte Bockwindmühle an!

Gartenplausch

06. Mai bis 16. September

11:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gartenplausch im Freilichtmuseum!

Kutschfahrten

06. Mai bis 30. September

ab 12:00 Uhr

Kutschfahrten über das Museumsgelände. Abfahrt ist gegenüber des Museumseingangs. Bei Regen oder Hitze finden die Kutschfahrten nicht statt.

Holzbasteleien

06. Mai bis 30. September

ab 12:00 Uhr

Arbeiten mit Holz!

Barbierin / Frisierstube

06. Mai bis 28. Oktober

12:00 Uhr - 16:00 Uhr

Frisörmeisterin Reinhilde Büssow zeigt in unserer originalen Frisierstube aus den 30er Jahren im Bauernhaus Lütten Klein, wie früher rasiert und frisiert wurde. Spaßiger kann ein Frisörbesuch im Urlaub nicht sein!

Pony reiten

01. Juli bis 26. August

12:30 Uhr - 14:00 Uhr

Ponys, die durch geschultes Fachpersonal geführt werden, warten auf ihre Reiter.

Workshop mit Naturfarben

17. Juni bis 09. September, 14-tägig

14:00 Uhr - 17:00 Uhr

Die Künstlerin Nana Vossen lädt zum Workshop mit Naturfarben ein. Anmeldung unter 0172-5105014 erforderlich.

Alle Angebote von Dienstag auf einen Blick:
  • 10:30-12:30 Uhr: Brot backen am Holzofen, solange Teig vorrätig ist (06. Mai bis 30. September)
  • 10:00-17:00 Uhr: Schauwerkstatt Leinenverarbeitung (06. Mai bis 30. September)
  • 10:30-16:00 Uhr: Wollstube kreativ (01. April bis 28. Oktober)
  • 11:00-13:00 Uhr: offene Mühle (06. Mai bis 30. September)
  • 11:00-16:00 Uhr: Gartenplausch (06. Mai bis 16. September)
  • ab 12:00 Uhr: Kutschfahrten (06. Mai bis 30. September)
  • 12:00-15:00 Uhr: Holzbasteleien (17. Mai bis 16. September)
  • 12:00-16:00 Uhr: Barbierin/Frisierstube (06. Mai bis 28.Oktober)
  • 12:30-14:00 Uhr: Pony reiten (01. Juli bis 26. August)
  • 14:00-17:00 Uhr: Workshop mit Naturfarben (14-tägig, 17. Juni bis 09. September)

Mittwoch

Brot backen am Holzofen

07. Mai bis 24. September

10:30 Uhr - 12:30 Uhr

In der Museumsbäckerei im historischen Backhaus „Hanstorf“ können Sie Ihr eigenes Brot backen.

Auch für Gruppen und Schulklassen geeignet. Anmeldung für Gruppen ist erforderlich.

Schauwerkstatt Leinenverarbeitung

07. Mai bis 24. September

10:30 Uhr - 17:00 Uhr

Verschiedene Arbeiten rund um das Thema Leinen können beobachtet werden.

Wollstube kreativ

07. Mai bis 29. Oktober

10:30 Uhr - 16:00 Uhr

Spinnen, Filzen und andere Angebote in der Wollstube im Bauernhaus Lütten Klein.

Stellmacherei

07. Mai bis 29. Oktober

10:00 Uhr - 16:00 Uhr

In unserer Stellmacherei werden einfache Holzspielzeuge gebastelt und es werden die einzelnen Gerätschaften erklärt.

offene Mühle

07. Mai bis 24. September

11:00 Uhr - 13:00 Uhr

Schauen Sie sich unsere 2020 restaurierte Bockwindmühle an!

Schauwerkstatt Restauration

07. Mai bis 29. Oktober

11:00 Uhr - 16:00 Uhr

Erleben Sie im Bauernhaus Selmsdorf die Restauration alter Bauernmöbel und Gerätschaften!

Mit spitzer Feder - Schreiben wie früher

07. Mai bis 24. September

11:00 Uhr - 15:00 Uhr

Schreiben wie früher im Klassenzimmer im Bauernhaus Selmsdorf!

Workshop mit Perlen

02. Juli bis 24. September., 14-tägig

11:00 Uhr - 16:00 Uhr

Arbeiten mit Perlen.

Kutschfahrten

07. Mai bis 24. September

ab 12:00 Uhr

Kutschfahrten über das Museumsgelände. Abfahrt ist gegenüber des Museumseingangs. Bei Regen oder Hitze finden die Kutschfahrten nicht statt.

Pony reiten

02. Juli bis 27. August

12:30 Uhr - 14:00 Uhr

Ponys, die durch geschultes Fachpersonal geführt werden, warten auf ihre Reiter.

Alle Angebote von Mittwoch auf einen Blick:
  • 10:30-12:30 Uhr: Brot backen am Holzofen, solange Teig vorrätig ist (07. Mai bis 24. September)
  • 10:30-17:00 Uhr: Schauwerkstatt Leinenverarbeitung (07. Mai bis 24. September)
  • 10:30-16:00 Uhr: Wollstube kreativ (07. Mai bis 29. Oktober)
  • 10:00-16:00 Uhr: Stellmacherei (07. Mai bis 29. Oktober)
  • 11:00-13:00 Uhr: offene Mühle (07. Mai bis 24. September)
  • 11:00-16:00 Uhr: Schauwerkstatt Möbelrestauration (07. Mai bis 29. Oktober)
  • 11:00-15:00 Uhr: Mit spitzer Feder – Schreiben wie früher (07. Mai bis 24. September)
  • 11:00-16:00 Uhr: Workshop mit Perlen (02. Juli bis 24. September, 14-tägig)
  • ab 12:00 Uhr: Kutschfahrten (07. Mai bis 24. September)
  • 12:30-14:00 Uhr: Pony reiten (02. Juli bis 27. August)

Donnerstag

Schauwerkstatt Leinenverarbeitung

08. Mai bis 25. September

10:30 Uhr - 17:00 Uhr

Verschiedene Arbeiten und um das Thema Leinen können beobachtet werden.

Schmieden

03. April bis 30. Oktober

10:30 Uhr - 15:00 Uhr

Das alte Handwerk des Schmiedens wird vorgeführt. Werkzeuge, Geräte und Arbeitsvorgänge werden erklärt. Im Anschluss haben die Teilnehmer die Möglichkeit selbst einen Nagel zu schmieden. Festes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich!

Spinnen in der Wollstube

05. Juni bis 30.Oktober

11:00 Uhr - 16:00 Uhr

Zeigen vom Spinnen mit Spinnrad im Bauernhaus Lütten Klein.

Nähstube

05. Juni bis 11. September, immer der 1. und der 2. Donnerstag im Monat

11:00 Uhr - 16:00 Uhr

Die Nähstube im Bauernhaus Lütten Klein ist besetzt. Schauen Sie gern rein!

Stellmacherei

01. Mai bis 25.September

11:00 Uhr - 16:00 Uhr

In unserer Stellmacherei werden einfache Holzspielzeuge gebastelt und es werden die einzelnen Gerätschaften erklärt.

Malschule

01. Mai bis 11. September

11:00 Uhr - 16:00 Uhr

Malschule im Freilichtmuseum.

offene Mühle

01. Mai bis 25. September

11:00 Uhr - 13:00 Uhr

Schauen Sie sich unsere 2020 restaurierte Bockwindmühle an!

Alle Angebote von Donnerstag auf einen Blick:
  • 10:30-17:00 Uhr: Schauwerkstatt Leinenverarbeitung (08. Mai bis 25. September)
  • 10:30-15:00 Uhr: Schmieden (03. April bis 30. Oktober)
  • 11:00-16:00 Uhr: Spinnen in der Wollstube (05. Juni bis 30. Oktober)
  • 11:00-16:00 Uhr: Nähstube (05. Juni bis 11. September, immer der 1. und 2. Donnerstag im Monat)
  • 11:00-13:00 Uhr: offene Mühle (Mai bis September)
  • 11:00-16:00 Uhr: Stellmacherei (01. Mai bis 25. September)
  • 11:00-16:00 Uhr: Malschule (01. Mai bis 11. September)
  • 11:00-13:00 Uhr: offene Mühle (01. Mai bis 25. September)

Freitag

Brot backen am Holzofen

09. Mai bis 26. September

10:30 Uhr - 12:30 Uhr

In der Museumsbäckerei im historischen Backhaus „Hanstorf“ können Sie Ihr eigenes Brot backen.

Auch für Gruppen und Schulklassen geeignet. Anmeldung für Gruppen erforderlich.

Schauwerkstatt Leinenverarbeitung

09. Mai bis 26. September

10:30 Uhr - 17:00 Uhr

Verschiedene Arbeiten rund um das Thema Leinen können beobachtet werden.

Schmieden

04. April bis 31. Oktober

10:30 Uhr - 16:00 Uhr

Das alte Handwerk des Schmiedens wird vorgeführt. Werkzeuge, Geräte und Arbeitsvorgänge werden erklärt. Im Anschluss haben die Teilnehmer die Möglichkeit selbst einen Nagel zu schmieden. Festes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich!

Malschule

02. Mai bis 26. September

11:00 Uhr - 14:00 Uhr

Anna Kaeding bringt mit großen und kleinen Künstlern Impressionen des Museumshofes auf Steine und andere kleine Leinwände.

Stulle regional

04. Juli bis 29. August, 14-tägig

12:00 Uhr - 14:00 Uhr

Leckere Stullen, frisch geschmiert mit allerlei schmackhaften Aufstrichen!

Schauwerkstatt Restauration

02. Mai bis 31. Oktober

11:00 Uhr - 16:00 Uhr

Erleben Sie im Bauernhaus Selmsdorf live die Restauration alter Bauernmöbel und Gerätschaften!

Kräuterführung

04. Juli bis 29. August, 14-tägig

11:00 Uhr - 12:00 Uhr

Kräuterführung im Kräutergarten am Bauernhaus Lütten Klein.

Spieleangebot für Kinder

02. Mai bis 26. September

11:00 Uhr - 14:00 Uhr

Aufgebaute Holz- und Wurfspiele für Kinder.

Sägewerk Vorführung

04. April bis 31. Oktober

11:00 Uhr - 14:00 Uhr

Live-Vorführungen unseres Sägewerks an der Stellmacherei.

Alle Angebote von Freitag auf einen Blick:
  • 10:30-12:30 Uhr: Brot backen am Holzofen, solange Teig vorrätig ist (09. Mai bis 26. September)
  • 10:30-17:00 Uhr: Schauwerkstatt Leinenverarbeitung (09. Mai bis 26. September)
  • 10:30-16:00 Uhr: Schmieden (04. April bis 31. Oktober)
  • 11:00-14:00 Uhr: Malschule (02. Mai bis 26. September)
  • 11:00-12:00 Uhr: Kräuterführung (04. Juli bis 29. August, 14-tägig)
  • 12:00-14:00 Uhr: Stulle regional (04. Juli bis 29. August, 14-tägig)
  • 11:00-14:00 Uhr: Spielenagebot für Kinder (02. Mai bis 26. September)
  • 11:00-14:00 Uhr: Sägewerk Vorführung (04. Mai bis 31. Oktober)
  • 11:00-16:00 Uhr: Schauwerkstatt Möbelrestauration (02. Mai bis 31. Oktober)

Samstag

Brot backen am Holzofen

03. Mai bis 27. September

10:30 Uhr - 12:30 Uhr

In der Museumsbäckerei im historischen Backhaus „Hanstorf“ können Sie Ihr eigenes Brot backen.

Auch für Gruppen und Schulklassen geeignet. Anmeldung für Gruppen erforderlich.

Lernen in Bewegung

07. Juni bis 27. September

12:00 Uhr - 15:00 Uhr

In wechselnden Umgebungen erleben wir verschiedene Lernsituationen; mal aktiv im Klassenzimmer im Bauernhaus Selmsdorf, mal draußen in der Natur oder an anderen Orten auf dem Museumshof.

Kutsch- und Kremserfahrten

03. Mai bis 27. September

13:00 Uhr - 17:00 Uhr

Angeboten werden Kutsch- und Kremserfahrten unter vorheriger Anmeldung unter 0170-4813289.

Alle Angebote von Samstag auf einen Blick:
  • 10:30-12:30 Uhr: Brot backen am Holzofen, solange Teig vorrätig ist (03. Mai bis 27. September)
  • 12:00-15:00 Uhr: Lernen in Bewegung (07. Juni bis 27. September)
  • 13:00-17:00 Uhr: Kutsch- und Kremserfahrten (04. Mai bis 28. September)

Sonntag

offene Mühle

04. Mai bis 28. September

11:00 Uhr - 13:00 Uhr

Schauen Sie sich unsere 2020 restaurierte Bockwindmühle an!

Schmieden

06. April bis 26. Oktober

13:00 Uhr - 16:00 Uhr

Das alte Handwerk des Schmiedens wird vorgeführt. Werkzeuge, Geräte und Arbeitsvorgänge werden erklärt. Im Anschluss haben die Teilnehmer die Möglichkeit selbst einen Nagel zu schmieden. Festes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich!

Pony reiten

06. Juli bis 31. August

12:30 Uhr - 14:00 Uhr

Ponys, die durch geschultes Fachpersonal geführt werden, warten auf ihre Reiter.

Kutsch- und Kremserfahrten

04. Mai bis 28. September

13:00 Uhr - 17:00 Uhr

Angeboten werden Kutsch- und Kremserfahrten unter vorheriger Anmeldung unter 0170-4813289.

Alle Angebote von Sonntag auf einen Blick:
  • 13:00-16:00 Uhr: Schmieden (06. April bis 26. Oktober)
  • 11:00-13:00 Uhr: offene Mühle (04. Mai bis 28. September)
  • 12:00-14:00 Uhr: Pony reiten (06. Juli bis 31. August)
  • 13:00-17:00 Uhr: Kutsch- und Kremserfahrten (04. Mai bis 28. September)

Gruppen und Schulklassen

Führungen

Für Gruppen bietet das Freilichtmuseum Klockenhagen folgende Führungen an:

Geländeführung: 35 €, maximal 25 Teilnehmer pro Führung, Dauer ca. 1 h (bei mehr Teilnehmern Teilung der Gruppe und Führungen nacheinandner oder parallel)

Mühlenführung: 35 €, maximal 15 Teilnehmer pro Führung, Dauer ca. 1 h (bei mehr Teilnehmern Teilung der Gruppe und Führungen nacheinandner)

Schulklassen

Für Schulklassen bietet das Freilichtmuseum Klockenhagen folgende Führungen und Mitmachangebote an:

Geländeführung: 1 € pro Kind (bis 25 Kinder, Dauer ca. 60 min)

Mühlenführung (geeignet ab Klasse 6): 1 € pro Kind (bis 12 Kinder, Dauer ca. 60 min. )

Brot backen am Holzofen: 7 € – 8 € pro Kind (bis 12 Kinder pro Durchgang, Dauer pro Durchgang ca. 30-45 min.)

Andere Angebote wie z.B. Filzen, Schmieden, Waschen oder Sägewerk bzw. saisonal abhängige Angebote wie Dreschen oder Kartoffelernte nur an bestimmten Tagen und je nach Jahreszeit möglich, bitte fragen Sie uns diesbezüglich an. Dauer, Kosten, geeignete Altersstufe und maximale Anzahl an Kindern variieren je nach Angebot.

Feiern und Hochzeiten

Feiern in der Gaststätte

Das imposante Fachwerkhaus „Strassen“ beherbergt unsere Museumsgaststätte. Der wunderschöne Raum bietet bis zu 80 Personen Platz für alle erdenklichen Anlässe. Wer ein ländliches Ambiente mit rustikalem Charme für seine Familienfeier in Erwägung zieht, der sei herzlich eingeladen, auf dem Museumshof zu weilen.

Anfragen für Feierlichkeiten bitte an Herrn Markus Demski:
Mobil: 0176-51190890, Festnetz: 03821-8897802 (nur während der Saison erreichbar), E-Mail: demski@demskisallerlei.de

Hochzeiten

Das Gelände des 5 ha großen Museumsareals lädt zu einer standesamtlichen Trauung ein. Egal ob in der Göpelscheune, im Bauernhaus Selmsdorf oder unter freiem Himmel am Museumsteich – wir finden für Paare eine Kulisse, die ein unvergesslichen Eindruck hinterlässt. Die Dorfkirche „Dargelütz“ bietet eine traumhafte Umgebung für evangelische oder ökumenische Trauungen. In der Museumsgaststätte „Up dei Däl“ aus dem 18. Jahrhundert finden bis zu 80 Gäste rustikalen Charme und ein liebevolles Ambiente. Herr Markus Demski und sein Team kümmern sich um den kulinarischen Teil.

Lassen Sie sich Ihr individuelles Angebot für eine Hochzeit unterbreiten.

Kontakt:
Trauung auf dem Museumsgelände: Tel. 03821-2775 oder E-Mail an
info(at)freilichtmuseum-klockenhagen.de
Feiern in der Gaststätte: Herr Markus Demski, Tel. 0176-51190890 oder 03821-8897802

Freilichtmuseum Klockenhagen

ÖFFNUNGSZEITEN

April-Oktober
Dienstag-Sonntag
10:00-17:00
Juli/August 10:00-18:00

Adresse

Mecklenburger Straße 57
18311 Ribnitz-Damgarten OT Klockenhagen

Telefon

03821-2775

E-Mail

info(at)freilichtmuseum-klockenhagen.de