Angebote
Tagesgäste und Familien
Erlebnisangebote & Schauwerkstätten
Dienstag
Alle Angebote von Dienstag auf einen Blick:
- 10:30-12:30 Uhr: Brot backen am Holzofen, solange Teig vorrätig ist (06. Mai bis 30. September)
- 10:00-17:00 Uhr: Schauwerkstatt Leinenverarbeitung (06. Mai bis 30. September)
- 10:30-16:00 Uhr: Wollstube kreativ (01. April bis 28. Oktober)
- 11:00-13:00 Uhr: offene Mühle (06. Mai bis 30. September)
- 11:00-16:00 Uhr: Gartenplausch (06. Mai bis 16. September)
- ab 12:00 Uhr: Kutschfahrten (06. Mai bis 30. September)
- 12:00-15:00 Uhr: Holzbasteleien (17. Mai bis 16. September)
- 12:00-16:00 Uhr: Barbierin/Frisierstube (06. Mai bis 28.Oktober)
- 12:30-14:00 Uhr: Pony reiten (01. Juli bis 26. August)
- 14:00-17:00 Uhr: Workshop mit Naturfarben (14-tägig, 17. Juni bis 09. September)
Mittwoch
Alle Angebote von Mittwoch auf einen Blick:
- 10:30-12:30 Uhr: Brot backen am Holzofen, solange Teig vorrätig ist (07. Mai bis 24. September)
- 10:30-17:00 Uhr: Schauwerkstatt Leinenverarbeitung (07. Mai bis 24. September)
- 10:30-16:00 Uhr: Wollstube kreativ (07. Mai bis 29. Oktober)
- 10:00-16:00 Uhr: Stellmacherei (07. Mai bis 29. Oktober)
- 11:00-13:00 Uhr: offene Mühle (07. Mai bis 24. September)
- 11:00-16:00 Uhr: Schauwerkstatt Möbelrestauration (07. Mai bis 29. Oktober)
- 11:00-15:00 Uhr: Mit spitzer Feder – Schreiben wie früher (07. Mai bis 24. September)
- 11:00-16:00 Uhr: Workshop mit Perlen (02. Juli bis 24. September, 14-tägig)
- ab 12:00 Uhr: Kutschfahrten (07. Mai bis 24. September)
- 12:30-14:00 Uhr: Pony reiten (02. Juli bis 27. August)
Donnerstag
Alle Angebote von Donnerstag auf einen Blick:
- 10:30-17:00 Uhr: Schauwerkstatt Leinenverarbeitung (08. Mai bis 25. September)
- 10:30-15:00 Uhr: Schmieden (03. April bis 30. Oktober)
- 11:00-16:00 Uhr: Spinnen in der Wollstube (05. Juni bis 30. Oktober)
- 11:00-16:00 Uhr: Nähstube (05. Juni bis 11. September, immer der 1. und 2. Donnerstag im Monat)
- 11:00-13:00 Uhr: offene Mühle (Mai bis September)
- 11:00-16:00 Uhr: Stellmacherei (01. Mai bis 25. September)
- 11:00-16:00 Uhr: Malschule (01. Mai bis 11. September)
- 11:00-13:00 Uhr: offene Mühle (01. Mai bis 25. September)
Freitag
Alle Angebote von Freitag auf einen Blick:
- 10:30-12:30 Uhr: Brot backen am Holzofen, solange Teig vorrätig ist (09. Mai bis 26. September)
- 10:30-17:00 Uhr: Schauwerkstatt Leinenverarbeitung (09. Mai bis 26. September)
- 10:30-16:00 Uhr: Schmieden (04. April bis 31. Oktober)
- 11:00-14:00 Uhr: Malschule (02. Mai bis 26. September)
- 11:00-12:00 Uhr: Kräuterführung (04. Juli bis 29. August, 14-tägig)
- 12:00-14:00 Uhr: Stulle regional (04. Juli bis 29. August, 14-tägig)
- 11:00-14:00 Uhr: Spielenagebot für Kinder (02. Mai bis 26. September)
- 11:00-14:00 Uhr: Sägewerk Vorführung (04. Mai bis 31. Oktober)
- 11:00-16:00 Uhr: Schauwerkstatt Möbelrestauration (02. Mai bis 31. Oktober)
Samstag
Alle Angebote von Samstag auf einen Blick:
- 10:30-12:30 Uhr: Brot backen am Holzofen, solange Teig vorrätig ist (03. Mai bis 27. September)
- 12:00-15:00 Uhr: Lernen in Bewegung (07. Juni bis 27. September)
- 13:00-17:00 Uhr: Kutsch- und Kremserfahrten (04. Mai bis 28. September)
Sonntag
Alle Angebote von Sonntag auf einen Blick:
- 13:00-16:00 Uhr: Schmieden (06. April bis 26. Oktober)
- 11:00-13:00 Uhr: offene Mühle (04. Mai bis 28. September)
- 12:00-14:00 Uhr: Pony reiten (06. Juli bis 31. August)
- 13:00-17:00 Uhr: Kutsch- und Kremserfahrten (04. Mai bis 28. September)
Gruppen und Schulklassen
Führungen
Für Gruppen bietet das Freilichtmuseum Klockenhagen folgende Führungen an:
Geländeführung: 35 €, maximal 25 Teilnehmer pro Führung, Dauer ca. 1 h (bei mehr Teilnehmern Teilung der Gruppe und Führungen nacheinandner oder parallel)
Mühlenführung: 35 €, maximal 15 Teilnehmer pro Führung, Dauer ca. 1 h (bei mehr Teilnehmern Teilung der Gruppe und Führungen nacheinandner)
Schulklassen
Für Schulklassen bietet das Freilichtmuseum Klockenhagen folgende Führungen und Mitmachangebote an:
Geländeführung: 1 € pro Kind (bis 25 Kinder, Dauer ca. 60 min)
Mühlenführung (geeignet ab Klasse 6): 1 € pro Kind (bis 12 Kinder, Dauer ca. 60 min. )
Brot backen am Holzofen: 7 € – 8 € pro Kind (bis 12 Kinder pro Durchgang, Dauer pro Durchgang ca. 30-45 min.)
Andere Angebote wie z.B. Filzen, Schmieden, Waschen oder Sägewerk bzw. saisonal abhängige Angebote wie Dreschen oder Kartoffelernte nur an bestimmten Tagen und je nach Jahreszeit möglich, bitte fragen Sie uns diesbezüglich an. Dauer, Kosten, geeignete Altersstufe und maximale Anzahl an Kindern variieren je nach Angebot.
Feiern und Hochzeiten
Feiern in der Gaststätte
Das imposante Fachwerkhaus „Strassen“ beherbergt unsere Museumsgaststätte. Der wunderschöne Raum bietet bis zu 80 Personen Platz für alle erdenklichen Anlässe. Wer ein ländliches Ambiente mit rustikalem Charme für seine Familienfeier in Erwägung zieht, der sei herzlich eingeladen, auf dem Museumshof zu weilen.
Anfragen für Feierlichkeiten bitte an Herrn Markus Demski:
Mobil: 0176-51190890, Festnetz: 03821-8897802 (nur während der Saison erreichbar), E-Mail: demski@demskisallerlei.de

Hochzeiten
Das Gelände des 5 ha großen Museumsareals lädt zu einer standesamtlichen Trauung ein. Egal ob in der Göpelscheune, im Bauernhaus Selmsdorf oder unter freiem Himmel am Museumsteich – wir finden für Paare eine Kulisse, die ein unvergesslichen Eindruck hinterlässt. Die Dorfkirche „Dargelütz“ bietet eine traumhafte Umgebung für evangelische oder ökumenische Trauungen. In der Museumsgaststätte „Up dei Däl“ aus dem 18. Jahrhundert finden bis zu 80 Gäste rustikalen Charme und ein liebevolles Ambiente. Herr Markus Demski und sein Team kümmern sich um den kulinarischen Teil.
Lassen Sie sich Ihr individuelles Angebot für eine Hochzeit unterbreiten.
Kontakt:
Trauung auf dem Museumsgelände: Tel. 03821-2775 oder E-Mail an
info(at)freilichtmuseum-klockenhagen.de
Feiern in der Gaststätte: Herr Markus Demski, Tel. 0176-51190890 oder 03821-8897802
PDF herunterladen


Freilichtmuseum Klockenhagen
ÖFFNUNGSZEITEN
April-Oktober
Dienstag-Sonntag
10:00-17:00
Juli/August 10:00-18:00
Adresse
Mecklenburger Straße 57
18311 Ribnitz-Damgarten OT Klockenhagen
Telefon
03821-2775
info(at)freilichtmuseum-klockenhagen.de