Neuigkeiten

Samstag, 10.10., Herbstfärberei und Sonntag, 11.10., Saften und Ölpressen

Am kommenden Wochenende geht es im Freilichtmuseum um typische Herbstverrichtungen, die im Zusammenhang mit der notwendigen Verarbeitung der Früchte und Samen in Verbindung stehen.

Die Rostockerin Ines Jung wird am Samstag mit den zur Zeit reichhaltig zur Verfügung stehenden natürlichen Farbstoffen eine „bunte“ Vorführung zum Thema „Stoffe färben“ präsentieren.

Am Sonntag wirken schwere mechanische Kräfte auf Rapskörner und Äpfel ein. Der Apfelsaft wird in Strömen und gern auch zur Erfrischung der Gäste fließen und wer eine Probe von frisch gepresstem Rapsöl mit nach Hause nehmen möchte, der kann das an diesem Tag gern tun. Mit unserer aus den 40er Jahren stammenden Ölpresse wird vorgequetscht, erhitzt und mit einer handbetriebenen Pumpe hydraulisch gepresst.

Gern führen wir auch ein spontanes Experiment mit anderen Ölsaaten bzw. Früchten durch. Wer also beispielsweise Kürbiskerne oder Nüsse mitbringen möchte nur zu – wir werden versuchen, etwas Öl daraus zu gewinnen. (Mindestmenge 2 kg)

Auf dem Foto oben: Max Barske bei der wirklich anstrengenden Arbeit an der 40er Jahre Ölpresse. Deutlich zu sehen ist der Presskäfig aus massivem Stahl.

Freilichtmuseum Klockenhagen

ÖFFNUNGSZEITEN

April-Oktober
Dienstag-Sonntag
10:00-17:00
Juli/August 10:00-18:00

Adresse

Mecklenburger Straße 57
18311 Ribnitz-Damgarten OT Klockenhagen

Telefon

03821-2775

E-Mail

info(at)freilichtmuseum-klockenhagen.de