Neuigkeiten

3. Mai Pflanzenmarkt und Eröffnung des Mecklenburgpanoramas

Ab 10.00 Uhr öffnet der alljährliche Pflanzenmarkt auf dem Hof des Freilichtmuseums. Neben Gärtnereien, Kunsthandwerkern und professionellen Pflanzenanbietern, haben sich auch viele Privatgärtner angesagt, um zu tauschen, zu fachsimpeln oder zu verkaufen. Der Stand der Museumsgärtnerin Uta Bliemeister wird in diesem Jahr ein stark erweitertes Angebot an Gartengehölzen feilbieten.

Für Kinder werden Kutschfahrten und Ponyreiten auf dem Hof angeboten, während des Marktes warten unter anderem unsere beiden Esel und zwei Minischweine auf Neugierige, vor den Toren der Fahrradaustellung gibt es historische Mitmachräder. Ab diesem Sonntag nehmen der Museumsbäcker Thomas Müller am Freiluftbackofen und die neue Museumsfleischerei „Wildhandel Jenß“ ihre Schau- und Verkaufsarbeit auf. Die Aktivzeiten für die beiden kulinarischen Handwerker finden Sie hier.

11.00Uhr Eröffnung des Rundpanoramas „Das alte Mecklenburg“

In der Göpelscheune tauchen Sie dreidimensional in die 30er Jahre des Landlebens ein…. Unterlegt mit einer aus 8 Quellen gespeisten Geräuschkulisse können sich die Gäste langsam auf einer Bank, die auf das  Göpelgetriebe montiert ist, durch vergangene Zeiten „rotieren lassen“. Wir eröffnen zusammen mit den Künstlern Max Barske und Uwe Engler das Rundpanorama, dass aus 400 Bildsequenzen des berühmten Warnemünder Fotografen Karl Eschenburg montiert wurde. Die Kreativen stehen gern für Fragen und Anregungen zu Ihrer Arbeit zur Verfügung.

Auf dem Foto oben: Vom ersten Pflanzenmarkt immer dabei, die Gärtnerei Damaschke aus Carlsthal bei Tribsees.

Freilichtmuseum Klockenhagen

ÖFFNUNGSZEITEN

April-Oktober
Dienstag-Sonntag
10:00-17:00
Juli/August 10:00-18:00

Adresse

Mecklenburger Straße 57
18311 Ribnitz-Damgarten OT Klockenhagen

Telefon

03821-2775

E-Mail

info(at)freilichtmuseum-klockenhagen.de