Neuigkeiten
Fellows Reunion – JazzFunk-Konzert am 22. Juli

FELLOWS REUNION – JazzFunk
Konzert am 22.07.2025 14:00 – 17:00
In der Band aus Mecklenburg-Vorpommern kommen Musiker zusammen, die sich vor einem Vierteljahrhundert das erste Mal auf der Insel Rügen trafen und jahrelang in vielen musikalischen Projekten zusammenarbeiteten, bis sich die Wege vor über 10 Jahren wieder trennten. Hans-Jürgen Kampa hat Anfang des Jahres die Wiedervereinigung initiiert und seine „alten“ Weggefährten Cornelius Jelen und Nico Cleemann für das Reunion Projekt begeistern können. Mit Andreas Böhm konnte einer der besten Bassisten aus MV als vierter Fellow gewonnen werden. Zum Repertoire der vier Musiker gehören u.a. Stücke von den Brecker Brothers, Marcus Miller, Billy Cobham und George Duke.
Cornelius Jelen studierte an der Hochschule für Musik „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig Schlagzeug, Jazzklavier, Arrangement und Komposition. Er arbeitet als Schlagzeuger, Pianist und Arrangeur in diversen Projekten. Er spielt und konzertiert als Schlagzeuger u.a. mit seiner Band „Girod Quartett“ (HGW). Seine künstlerische Laufbahn beginnt in Leipzig mit den Projekten „The Drumalane Waltz“ und „Amor & die Kids“. C.Jelen lebt seit 1998 auf der Insel Rügen und arbeitet als Lehrer an der Musikschule des Landkreises VR. Hier leitet er seit mehreren Jahren die „Jugend Big Band Rügen“.
Nico Cleemann wuchs auf Rügen auf und besuchte dort jahrelang die Musikschule, an der er u.a. das Klavierspielen erlernte. Als Jugendlicher begann er sich für Jazzmusik zu interessieren, was ihn zum Studium in der Jazzabteilung an die Musikhochschule nach Dresden führte. Seit 2007 lebt er in Rostock und ist dort als Klavierlehrer am Konservatorium tätig. Künstlerisch ist er zusammen mit seiner Frau und Trompeterin Steffi Cleemann u.a. im Duo „mondclee“ unterwegs. Als Pianist begleitet der Musiker die Bigband „Jellyfish Jazz Orchestra“. Außerdem leitet er sein eigenes Jazz Ensemble, das Nico Cleemann Trio, mit dem er vorrangig eigene Kompositionen und Arrangements performed.
Der Bassist Andreas Böhm studierte von 2014 bis 2018 Pop- und Weltmusik an der HMT Rostock. In den letzten Jahren spielte er in diversen Musicalproduktionen am Theater Vorpommern und am Volkstheater Rostock sowie in Sachsen-Anhalt am Opernhaus in Halle. In den Jahren 2020/21 war er musikalischer Leiter der Produktion „Antigone – eine Recherche“ im Stellwerk Weimar, welches im Rahmen der Berliner Festspiele mit dem Preis des Theatertreffens der Jugend ausgezeichnet wurde. Mittlerweile ist der Rostocker Musiker auch auf vielen CD-Aufnahmen zu hören, wie zum Beispiel mit dem Jazzgitarristen Oliver Herlitzka, der Popsängerin Fräulein Frey, der Pop- und Soulsängerin Carina Castillo oder mit seinem eigenem Jazzfusion Projekt Triosaurus.
Hans-Jürgen Kampa studierte im Hauptfach klassische Gitarre und im Nebenfach Querflöte an den Musikhochschulen Hannover und Stuttgart. Studien- und Wettbewerbsreisen führten ihn nach New York, Tokio, Havanna, Helsinki, nach Italien und Spanien. Schon als 16-ähriger Schüler war er vom Jazz infiziert, waren die Saxophonisten David Liebman und Michael Brecker seine musikalischen Vorbilder. Als Leiter der Musikschule Rügen lernte er 1998 C.J. kennen, mit dem er in verschiedenen Bandprojekten spielte. Als Saxophonist und Bassist reiste er nach Ecuador, unterrichtete im Guasmo Sur von Guayaquil als einer von vielen „Musicos sin Fronteras“. Seit 2024 leitet er die Regionalstelle Ribnitz-Damgarten der Musikschule des Landkreises VR.
Freilichtmuseum Klockenhagen
ÖFFNUNGSZEITEN
April-Oktober
Dienstag-Sonntag
10:00-17:00
Juli/August 10:00-18:00
Adresse
Mecklenburger Straße 57
18311 Ribnitz-Damgarten OT Klockenhagen
Telefon
03821-2775
info(at)freilichtmuseum-klockenhagen.de