Neuigkeiten
Bäcker trifft Bauer / Eröffnung des „Backhauses Hanstorf“ am 1. Mai 2017 ∙ 11.00 Uhr
Ab dem 1. Mai 2017 hat Klockenhagen einen traditionellen Museumsbäcker, der mit seinen Holzofenprodukten auch die Bevölkerung museumsunabhängig verwöhnen möchte. Der Bauernverband Nordvorpommern und der Museumsverein Klockenhagen begehen ab 11.00 Uhr eine feierliche Eröffnung des Leader+ geförderten EU-Projektes. Gemeinsam mit den Bauern und Bäckern der Region möchte der Museumsverein ein Stück Handwerkstradition neu aufleben lassen. Eine musikalische Umrahmung zur Eröffnung wird der Bäckerchor Rostock 1888 geben.
Fachkundige Handwerker aus der Region haben in den letzten Monaten nach Plänen der Kirchhofbäckerei in Hanstorf bei Rostock ein auf die Museumsbedürfnisse modifiziertes Backhaus geschaffen. Unter anderem sind zusätzlich zum Original überdachte Mitmachbereiche eingerichtet worden, um ein witterungsunabhängiges Angebot für die Museumsgäste vorhalten zu können. Der aus feuerfestem Material gemauerte Holzofen, in dem gleichzeitig 45 Brote gebacken werden können, sucht in der Region seines Gleichen.
Heiko Schmidt, Ofensetzer aus dem Ostseebad Wustrow, hat mit viel Liebe zum Detail einen wuchtigen Lehmofen unter das Schleppdach gesetzt, der in den nächsten Jahren zuverlässig seinen Dienst tun wird. Ein kleines Ladengeschäft wurde im Stile der 20er Jahre ins Backhaus integriert, das ab dem ersten Mai von 8.00 – 16.00 Uhr außer montags auch die einheimische Bevölkerung und Urlauber mit Holzofenprodukten versorgt. Dabei sucht der Museumbäcker Thomas Müller seine Marktlücke gezielt bei den Holzofenprodukten, weil sie gegenüber industriell hergestellten Backwaren ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal aufweisen.
Mit dem Backhausprojekt wurde auch ein ökologisch nachhaltiger Bau umgesetzt, weil für das Mauerwerk Abbruchsteine der im letzten Jahr abgerissenen Mühle in Damgarten verwendet wurden. Um das Backhaus herum werden Obst- und Beerensträucher gepflanzt, deren Früchte später den Kuchenteig zieren werden. Angrenzend an die Bäckerei wird mit Hilfe eines Stauwerkes aus Eichenholz ein Teich geschaffen. Die ersten Frösche und ein Teichhuhnbrutpaar wurden schon gesichtet. Später wird ein Blockbohlensteg eine Überquerung des Feuchtbiotopes mit Lehrcharakter ermöglichen.
Freilichtmuseum Klockenhagen
ÖFFNUNGSZEITEN
April-Oktober
Dienstag-Sonntag
10:00-17:00
Juli/August 10:00-18:00
Adresse
Mecklenburger Straße 57
18311 Ribnitz-Damgarten OT Klockenhagen
Telefon
03821-2775
info(at)freilichtmuseum-klockenhagen.de