Fundstücke
Vedes Vexierspiele, um 1935


„Vedes-Vexier-Spiele“, um 1935
rechteckige Stulpschachtel mit farbigem Aufdruck,
16 Spielvariationen,
Maße: Höhe 3 cm, Breite 18,5 cm, Tiefe 15,5 cm
Material: Metall, Pappe; bedruckt
Vexieren = veralteter Begriff für sich necken, sich ärgern, sich quälen
Die „Vereinigung Deutscher Spielwarenhändler“ wurde 1904 von Georg Langelittig und 13 weiteren Gründungsmitgliedern in Leipzig als eine Einkaufgenossenschaft gebildet. 1911 wurde die Zentrale der Einkaufgenossenschaft nach Berlin verlegt. 1920 entstanden die Firmenbezeichnung „Vedes“ und das erste Logo, ein „Tannenbaum mit 3 Kerzen“. Ab 1925 vertrieb die „Vedes“ ihre Produkte auch per Katalogverkauf. 1929 wurde das „Vedes-Haus“ als neue Zentrale in Nürnberg eingeweiht.
Freilichtmuseum Klockenhagen
ÖFFNUNGSZEITEN
April-Oktober
Dienstag-Sonntag
10:00-17:00
Juli/August 10:00-18:00
Adresse
Mecklenburger Straße 57
18311 Ribnitz-Damgarten OT Klockenhagen
Telefon
03821-2775
info(at)freilichtmuseum-klockenhagen.de