Fundstücke

Die 8 Dreiecke. Geschicklichkeitsspiel

Legespiel aus acht Holzdreiecken
Legespiel mit acht Holzdreiecken, Deckelinnenseite
Anleitung für Legespiel
Legevarianten für Legespiel

„Die 8 Dreiecke. Geschicklichkeitsspiel für Jung u[nd] Alt“, um 1930

Werbeprodukt für Gütermanns Nähseide

rechteckige Stulpschachtel mit farbigem Aufdruck,

Legespiel mit acht bedruckten Holzplättchen, beidseitig bedrucktes Vorlagenblatt mit 48 Legeoptionen,

im Deckel Werbekommentar

Maße: Höhe 1 cm, Breite 12 cm, Tiefe 6 cm

Material: Holz, Papier, Pappe; bedruckt

 

Die Firma Gütermann wird 1864 von Max Gütermann (geb. 12. Oktober 1828, gest. 30. August 1895) in Wien gegründet und produziert Nähfäden aus hundertprozentiger Seide. Drei Jahre nach Gründung wird der Firmensitz nach Gutach im Breisgau verlegt.

Gütermann bot seine Nähseide ab 1873 nicht mehr wie bis dahin üblich nach Gewicht, sondern nach Längeneinheiten an. Sehr zum Missfallen der Konkurrenz, weil die Nähseide bis dahin gerne mit Metallpulver beschwert wurde, um das Garn mit dem höheren Gewicht preiswürdiger erscheinen zu lassen. In der Gunst der Verbraucher wuchs „Gütermann’s Nähseide“ kontinuierlich.

Gütermann führte beim Absatz der Nähfäden die Kreuzwicklung auf Papphülsen ein, die anschließend Standard für alle Nähfadenhersteller wurde.

Im Jahr 1927 beschäftigte die Firma in Gutach etwa 1.800 Arbeitnehmer. Weltweit waren es annähernd 3.000 Beschäftigte. Damit stellte Gütermann einen der größten Arbeitgeber Südbadens dar.

Die Firma brachte verschiedene kleine und größere Werbespiele heraus (Mühle, Dame, Backgammon, Legespiele).

Freilichtmuseum Klockenhagen

ÖFFNUNGSZEITEN

April-Oktober
Dienstag-Sonntag
10:00-17:00
Juli/August 10:00-18:00

Adresse

Mecklenburger Straße 57
18311 Ribnitz-Damgarten OT Klockenhagen

Telefon

03821-2775

E-Mail

info(at)freilichtmuseum-klockenhagen.de