Besucherinfos
Öffnungszeiten
April, Mai, Juni, September, Oktober, 1. & 2. November
Juli, August
Montag
geschlossen
geschlossen
Dienstag
10:00 – 17:00 Uhr
10:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch
10:00 – 17:00 Uhr
10:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag
10:00 – 17:00 Uhr
10:00 – 18:00 Uhr
Freitag
10:00 – 17:00 Uhr
10:00 – 18:00 Uhr
Samstag
10:00 – 17:00 Uhr
10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag
10:00 – 17:00 Uhr
10:00 – 18:00 Uhr
April, Mai, Juni, September, Oktober, 1. & 2. November
Montag
geschlossen
Dienstag
10:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch
10:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag
10:00 – 17:00 Uhr
Freitag
10:00 – 17:00 Uhr
Samstag
10:00 – 17:00 Uhr
Sonntag
10:00 – 17:00 Uhr
Juli, August
Montag
geschlossen
Dienstag
10:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch
10:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag
10:00 – 18:00 Uhr
Freitag
10:00 – 18:00 Uhr
Samstag
10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag
10:00 – 18:00 Uhr
Geöffnet von April bis Oktober. Montags geschlossen außer Ostermontag und Pfingstmontag.
Von November bis März geschlossen.
In der Saison 2025 bis 02. November geöffnet!
Eintrittspreise
Erwachsene
10,00 €
Kinder 7-16 Jahre
5,00 €
Familienkarte
(mit Kindern bis 16 Jahren)
24,00 €
Kinder 0-6 Jahre
freier Eintritt
Studenten, Auszubildende,
Schwerbehinderte B, Bürgergeldempfänger
(mit Nachweis)
6,00 €
Hund
(Leinenpflicht auf dem Museumsgelände)
2,00 €
Jahreskarte Erwachsene
(gültig April-Oktober der laufenden Saison)
28,00 €
Jahreskarte Familien
(gültig April-Oktober der laufenden Saison)
60,00 €
Gruppentarif ab 15 Personen
(Preis pro Person)
6,00 €
Schulklassen
(Preis pro Kind)
3,00 €
Kur-/Gästekarteninhaber der Region Fischland-Darß-Zingst und Graal-Müritz sowie Bewohner der Stadt Ribnitz-Damgarten erhalten 1,- € Ermäßigung.
Die Familien-Jahreskarte wird auch im Deutschen Bernsteinmuseum Ribnitz-Damgarten anerkannt.
Mobilität/Barrierefreiheit
Mit unseren historischen Gebäuden, die sich auf einem weitläufigen Gelände verteilen, ist es uns leider nicht möglich, komplette Barrierefreiheit nach DIN 18040 zu gewährleisten. Das Freilichtmuseum Klockenhagen ist zu Teilen barrierearm.
Der Besuch des Museums mit z.B. Gehhilfen oder Rollstühlen ist möglich!
Bei einigen historischen Gebäuden sind Schwellen zu überwinden, auch sind einige unserer zu besichtigenden Häuser recht dunkel. Das Gelände verfügt über unbefestigte Wege und Wiesen (parkähnliche Situation; max. Steigung ca. 10 %), die zu den einzelnen historischen Gebäuden führen.
Wir haben sanierte, barrierearme Toiletten auf dem Gelände.
Anreise
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Buslinie 202 fährt von Ribnitz-Damgarten und von Graal-Müritz aus nach Klockenhagen. Den Linienfahrplan finden Sie hier. Steigen Sie an der Haltestelle Klockenhagen Kindergarten aus und spazieren Sie das letzte Stück bis zum Museumseingang.
Anreise mit dem Fahrrad
Von Dierhagen, Ribnitz-Damgarten, Graal-Müritz oder Gelbensande kann man mit dem Fahrrad bequem auf Fahrradwegen, auf manchen Strecken durch die schöne Rostocker Heide, nach Klockenhagen fahren. Eine schöne Übersichtskarte der Rad-und Wanderwege finden Sie hier.
Anreise mit dem Auto
Mit dem Auto erreichen Sie uns von Graal-Müritz aus über die L22/Ribnitzer Straße, von Dierhagen kommend über die L21, von Ribnitz-Damgarten aus über die Klockenhäger Straße und von Gelbensande kommend über die B105 und die L21. Am Museums stehen Ihnen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen
Größere Karte anzeigen
Gaststätte „Up dei Däl“


Die Museumsgaststätte „Up dei Däl“ befindet sich im Haus Strassen, einem der prächtigsten Fachwerkhäuser Mecklenburgs, das 1671 in Strassen (Landkreis Ludwigslust) erbaut und 1980 ins Freilichtmuseum nach Klockenhagen umgesetzt wurde.
Der bis zu 80 Personen fassende Gastraum, der auch als Veranstaltungsraum für Feierlichkeiten gebucht werden kann, besticht durch ein authentisches Flair und eine liebevolle ländliche Gestaltung. Im Sommer lädt die eingefriedete Terrasse zum Genießen typisch mecklenburgischer Spezialitäten ein.
Sie möchten die nächste Familienfeier im zünftigen Fachwerkhaus erleben? Unser Pächter Markus Demski freut sich auf Ihren Anruf unter 0176-51190890 (mobil) oder 03821-8897802 (Festnetz) oder Ihre E-Mail an demski@demskisallerlei.de.
Anfragen und Buchungen für Essen oder Kaffeetrinken in der Gaststätte „Up dei Däl“ bitte ausschließlich über die angegebenen Telefonnummern bzw. E-Mail-Adresse.


Bäckerei Backhaus Hanstorf


Die Museumsbäckerei befindet sich im Backhaus Hanstorf und wurde 2016 eröffnet.
Die Bäckerei hat saisonal wie das Freilichtmuseum Dienstag bis Sonntag geöffnet. Im April, Mai, Juni, September und Oktober von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr und in den Monaten Juli und August von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Die Gäste erwarten leckeres Brot, Brötchen, Kuchen und Gebäck!
Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag wird bis ca. 12:30 Uhr am Holzofen gebacken. Die Museumsbesucher können im Rahmen des Mitmachangebotes „Brot backen am Holzofen“ auch selber ein Brot backen (gegen Aufpreis).
Auch angemeldete Schulklassen und Gruppen können am Holzofen ihr eigenes Brot backen!
Die Bäckerei (Müller’s Bäckerei) ist unter der Telefonnummer 0151-18253219 zu erreichen.
Dorfladen


Der gute alte "Tante-Emma-Laden"
Dieser Laden aus den 20er Jahren wurde über drei Generationen bis 1984 von der Familie Witt in Neuendorf-Heide betrieben. Im Museum wird die Funktion des Dorfladens wieder aufgegriffen – Ausstellung und Verkauf werden miteinander verbunden. Birgit Asmuß bietet „die guten alten und oft nützlichen Dinge“ und ihre wunderbare Keramik zum Verkauf an. Der Museumsladen zeigt im Ausstellungsteil Waren bis zu den 30er Jahren.
Aus dem Sortiment: Ideen aus Ton von Birgit Asmuß, Karten, Sanddornprodukte, Emaille-Geschirr, Besen und Bürsten, traditionelles Spielzeug und vieles mehr.
Geöffnet ab 12.00 Uhr!
Kontakt:
Birgit Asmuß, Tel. 0172-7175351
Freilichtmuseum Klockenhagen
ÖFFNUNGSZEITEN
April-Oktober
Dienstag-Sonntag
10:00-17:00
Juli/August 10:00-18:00
Adresse
Mecklenburger Straße 57
18311 Ribnitz-Damgarten OT Klockenhagen
Telefon
03821-2775
info(at)freilichtmuseum-klockenhagen.de