Veranstaltung
Deutscher Mühlentag
Ziel des traditionell am Pfingstmontag stattfindenden Deutschen Mühlentags ist es, zusammen mit dem Denkmalschutz die alte Kulturtechnik des Müllerns wieder in das Bewusstsein der Bevölkerung zurückzubringen und die Mühlen als technisches Denkmal zu begreifen und zu erhalten. Das Prinzip der Windmühlen ist schon fast 1000 Jahre alt. Über Jahrhunderte wurde mit Windkraft Getreide gemahlen, die Mühlen standen bis ins 20. Jahrhundert zu hunderten über die Landesfläche verteilt. In Richtenberg beispielsweise ragten gleich mehrere Windmühlen in der Nähe der Kirche auf einem Hügel gen Himmel.
Der Deutsche Mühlentag findet auch im Freilichtmuseum Klockenhagen rund um die Bockwindmühle Groß Ernsthof statt. Von 10.00 – 17.00 Uhr erklären Experten das technische Wunderwerk. Die 40 Tonnen schwere und ca. 230 Jahre alte Mühle ist seit der Restaurierung in einem exzellenten Zustand. Wenn genügend Wind pustet wird sie sich auch mit reichlich Klappergeräuschen drehen und die Mechanik in Gang setzen. Passend dazu wird das Museumsmuli um 11.00 und 14.00 Uhr Getreidesäcke zwischen der Bäckerei und der Mühle schleppen. Die Bockwindmühle ist eine der wenigen Mühlen in Deutschland, die zwei Mahlwerke in ihrem Inneren besitzt.
Hier finden Sie uns
Freilichtmuseum Klockenhagen
Mecklenburger Straße 57
18311 Ribnitz-Damgarten
Koordinaten
54.239839, 12.354583
zur Kartenansicht
Zur Facebookseite