Das Freilichtmuseum Klockenhagen hat geöffnet!

Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!

Liebe Museumsbesucher,

der Veranstaltungskalender beinhaltet die größeren Termine auf dem Museumshof. Generell ist bei uns immer etwas los: Wechselnde Handwerkervorführungen, das Bestaunen und Füttern unserer Museumstiere oder Aktivitäten in den Werkstätten. Täglich sind Handwerker im Museum, denen man bei der Arbeit zusehen kann. Regelmäßige Angebote finden Sie unter Mitmachangebote.

Veranstaltungskalender

Ausstellung "Akt und Landschaft"

26. April bis 31. Oktober

Klaus Ender zählt zu den wichtigsten Aktfotografen unserer Zeit. Er schuf ästhetische Bilder mit hohem künstlerischem Anspruch. Sie verdeutlichen das Charisma dieses Fotografen, der seinen ganz eigenen Weg ging – vom leidenschaftlichen Fotoamateur zum Bildenden Künstler der Fotografie.
Ender bildete die Schönheit der Frau in Würde ab. Erotik stand nicht im Vordergrund, entblößte Nacktheit vermied er. Seine Sensibilität in punkto Ästhetik, Natürlichkeit und dezenter Darstellung unterscheidet ihn deutlich von anderen Aktfotografen, die oft Nacktheit als Schwerpunkt zeigen.
Die Ausstellungen von Klaus Ender sollen die Menschen sensibilisieren, den künstlerischen Akt als etwas Sehens- und Erhaltenswertes zu schätzen und von der simplen Nacktfotografie zu unterscheiden. Für ihn war der Akt die Krönung der Fotografie.
Seinen Maximen von Schönheit und Ästhetik blieb er – entgegen allem Zeitgeist – bis zum Schluss treu.
Die Ausstellung findet vom 26. April 2023 bis voraussichtlich 31.10.2023 im Katen Völkshagen und in der Dorfkirche Dargelütz statt. Über die gesamte Dauer sind Bücher und andere Produkte von Klaus Ender vor Ort erhältlich. Die Bilder der Ausstellung werden alle 7 bis 8 Wochen gewechselt, sodass sie in ihrer Gesamtheit ca. 180 Bilder zeigt.

Am 29. Mai 2023 findet im Katen Völkshagen um 11:00 Uhr und um 14:00 Uhr die Vorführung des Films "Klaus Ender - Wenn Bilder eine Seele haben..." statt. An diesem Tag wird auch der neue Akt-Bildband, der gerade im Verlag Bild und Heimat erschienen ist, präsentiert.

Imkertag

11. Juni | ab 10.00 Uhr

Heute stehen die fleißigen Bienen im Mittelpunkt des Hofgeschehens. Hausimker Rüdiger Vick baut zu diesem Zweck eine Schauimkerei in der Tierscheune auf. Hier wird die Gewinnung des Honigs in allen Teilschritten erklärt und zum Mitmachen animiert. Wer tiefer in das Handwerk des Imkers einsteigen möchte kann sich bei Videos und Schautafeln Wissen aneignen. Besonders für Familien mit Kindern ist der Thementag in Verbindung mir den abwechslungsreichen Spielstationen eine Ausflugsreise ins Museum wert. Das Museumsteam heißt alle herzlich willkommen.

Brotzeit in der Museumsgaststätte

4. –14. Juli | tägl. ab 10.00 Uhr

Wir präsentieren täglich die 5 beliebtesten Brotsorten von Bäckermeister Müller mit regionalen Aufstrichen, Wurst- und Käsevariationen.

Modellbauwochenende

15./16. Juli | ab 10 Uhr

Das große Spielen. Schauvorführungen zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Schiffsmodelle und Garteneisenbahnen können selber ausprobiert werden. Besuche mit eigenen Modellen sind erwünscht!

Foto oben: Wenn große Jungs spielen – Andreas Matthes aus der Nähe von Dresden brachte im letzten Jahr eine seiner vielen Minidampfmaschine in Schwung.

Landschafts(pflege)tag im Freilichtmuseum Klockenhagen

23. Juli | ab 10.00 Uhr

Die landesweit besten Züchter verschiedenster Schafrassen präsentieren ihre Tiere. Höhepunkt Versteigerung einiger Tiere.

Naturklänge im Freilichtmuseum Klockenhagen

27. Juli | ab 18.00 Uhr

Das naturverbundene Konzert inmitten der traumhaften Fachwerkkulisse. Naturklänge ist eine Konzertreihe des Tourismusverbandes Fischland-Darß-Zingst.

Tonnenabschlagen

29. Juli | ab 10.00 Uhr

Traditionsreiche, mittlerweile als immaterielles Kulturerbe anerkannte Pferdesportveranstaltung in Mecklenburg-Vorpommern. Vor und während der Reiterspiele ist der Museumshof geöffnet, es gibt Handwerkervorführungen, ein Kindertonnenabschlagen und Folklore.

Fachwerkwoche

1. – 4. Aug. | ab 11.00 Uhr

Fachwerkkonstruktionen einfach erklärt und Modellbau als praktisches Erlebnis. Täglich 11.00 Uhr Führungen durch die wichtigsten Museumshäuser.

Eröffnung der Erntekronenschau

13. August | ab 10.00 Uhr

Eröffnung der größten Erntekronenschau zwischen Rostock und Stralsund. Backen im Holzofen, Landleben wie früher mit diversen Handwerks- und Tanzvorführungen.

Tag des Pferdes

27. August | ab 10.00 Uhr

Beliebtester actiongeladener Thementag auf dem Museumshof mit verschiedenen Pferderassen vom Shetty bis zum Kaltblut. Reiterwettbewerbe, Vorführungen und Mitmachangebote.

Kulinarische Wochen

5. – 17. September

Mecklenburger Gerichte unter ausschließlicher Verwendung regionaler und auf dem Museumshof produzierter Produkte mit Liebe zubereitet. Die Gerichte werden hier auf freilichtmuseum-klockenhagen.de vorgestellt.

Antikmarkt und Buchbasar

3. Sept. | ab 10.00 Uhr

Markt für Bücher, Antiquitäten, Werkzeug und Mobiliar.

Erntefest

10. Sept. | ab 10.00 Uhr

Unser Publikumsliebling mit großem Bauernmarkt und historischem Festumzug, Vorführungen alter Landtechnik, Livemusik, Handwerkervorführungen

14:00 Uhr Auftritt des Mecklenburg-Pommeraner Folkloreensembles

15.00 Uhr Erntedank-Gottesdienst 

Herbstfest

8. Oktober | ab 10.00 Uhr

Die Öl- und Apfelpressen laufen auf Hochtouren, die Mostis sind vor Ort, überall warten kulinarische Herbstleckereien. Auf dem Hof gibt es Bastelgelegenheiten für Kinder mit Naturmaterialien.

Vorweihnachtliches Basteln mit Naturprodukten

25. Nov. | ab 10.00 Uhr

Kleiner Handwerkermarkt mit kulinarischen Köstlichkeiten aus dem Backofen.

Hier finden Sie uns

Freilichtmuseum Klockenhagen
Mecklenburger Straße 57
18311 Ribnitz-Damgarten
Koordinaten
54.239839, 12.354583
zur Kartenansicht

Veranstaltungen

in Ribnitz-Damgarten

in Graal-Müritz